Silber für Liechtenstein beim Development Cup 2025!
Liechtenstein besiegt Gastgeber Andorra am letzten Spieltag mit 24:2 Rekordsieg
Tore für Liechtenstein:
1:0 Julian Bernard
2:0 Dominik Schädler
3:0 Patrick Bucher
4:0 Jason Joss
5:0 Julian Bernard (2)
6:0 Dominik Schädler (2)
7:0 Patrick Bucher (2)
8:0 Silvan Good
9:0 Walter Fussi
10:0 Dominik Schädler (3)
11:0 Julian Bernard (3)
12:0 Dominik Schädler (4)
13:0 Walter Fussi (2)
14:0 Jason Joss (2)
15:0 Silvan Good (2)
16:1 Julian Bernard (4)
17:1 Jason Joss (3)
18:1 Rico Malgiaritta
19:1 Silvan Good (3)
20:1 Dominik Hron
21:2 Julian Bernard (5)
22:2 Julian Bernard (6)
23:2 Silvan Good (3)
24:2 Dario Hochsteiner
Liechtenstein mit 19:2 Sieg gegen Brasilien auf Silbermedaillenkurs
Torfolge:
1:0 Mauro Neurauter
2:0 Mauro Neurauter (2)
3:0 Dominik Schädler
4:0 Mauro Neurauter(3)
5:0 Silvan Good
6:1 Marco Adank
7:2 Jason Joss
8:2 Dominik Schädler (2)
9:2 Roman Villamar
10:2 Marco Adank (2)
11:2 Lukas Schläppi
12:2 Julian Bernard
13:2 Dominik Schädler (3)
14:2 Lukas Schläppi (2)
15:2 Mauro Neurauter (4)
16:2 Justin Bernard
17:2 Patrick Bucher
18:2 Silvan Good (2)
19:2 Jason Joss (2)
Liechtenstein siegt 5:4 gegen Portugal

Tore für Liechtenstein:
1:1 Julian Bernard
2:2 Marco Adank
3:3 Jason Joss
4:4 Lukas Schläppi
5:4 Dominik Schädler
Unglückliche Niederlage gegen Puerto Rico

Nach einem starken ersten Drittel in dem Liechtenstein 2:0 in Führung gehen konnte, verlor man letztendlich äusserst Unglücklich mit 2:5 gegen Puerto Rico. Das Ergebnis widerspiegelt nicht den Spielverlauf, denn die Mannen aus Liechtenstein hatten mehr vom Spiel, vergaben aber einige grosse Chancen.
Tore für Liechtenstein:
1:0 Jason Joss
2:0 Lukas Schläppi
Liechtenstein gewinnt Auftaktspiel gegen Griechenland 13:0

Torfolge:
1:0 Mauro Neurauter
2:0 Patrick Bucher
3:0 Lukas Schläppi
4:0 Dominik Schädler
5:0 Dominik Hron
6:0 Mauro Neurauter (2)
7:0 Julian Bernard
8:0 Lukas Schläppi (2)
9:0 Patrick Bucher (2)
10:0 Lukas Schläppi (3)
11:0 Jason Joss
12:0 Jason Joss (2)
13:0 Justin Bernard
Offizieller Spielplan für den Development Cup 2025 in Andorra
Liechtensteins Kader für Development Cup 2025 in Andorra
LIVE: Alle Spiele der Nationalmannschaft in der Zwei Bar & Lounge Vaduz

Liechtensteins jüngster Nationalteamspieler Justin Bernard im Interview bei 1FLTV

Live Streams zu allen IIHF Eishockeyspielen! https://iihf.tv
Trainingsauftakt für Development Cup in Andorra

Swiss Life Arena – Training in Zürich unseres Nationalteams zur Vorbereitung auf Andorra – Teilnahme beim Development Cup 2025!
20 Tage noch …….
Lukas Schläppi als weitere Verstärkung für Eishockey Liechtenstein

Lukas Schläppi, unsere #29 beim Eishockey Liechtenstein Nationalteam und beim EHC Dübendorf Stürmer
Unser Liechtensteiner Nationalteamspieler spielt aktuell in der MyHockeyLeague. Laut Lukas hat die Mannschaft das Saisonziel übertroffen. Leider war nach dem Viertelfinale gegen Huttwil mit einem knappen Ergebnis von 6:7 mit Heimvorteil Schluss. Für die nächste Saison wird Lukas weiterhin für den EHC Dübendorf spielen.
Als Liechtensteiner wird Lukas unser Nationalteam stärken und seine Erfahrungen einbringen.
Fotos: phothockey.ch
Neo Nationalteamspieler Dominik Schädler vorgestellt



März 2025
Unser Nationalteamspieler Dominik Schädler #3 des Eishockey Liechtenstein Nationalteams und des Küssnachter Schlittschuhclub als Stürmer als „Assistant“ im Captains Team der Mannschaft 1.
Das Team behauptet sich diese Saison in der 2. Liga der Schweizer Meisterschaften. Als Trainer im Nachwuchsbereich der U17 bringt sich Dominik Schädler aktiv ein.
Zitiert aus den Berichterstattungen des Vereins wird der Einsatz im Nachwuchsbereich mit dem regionalen Ausbau, in Zusammenarbeit mit dem Stammverein EHC Seewen @EHCS1951 MyHockeyLeague Fans, mit ihrem Aufstieg belohnt und zeigt auf, dass es wichtig ist, gemeinsam die selben Ziele zu verfolgen und dran zu bleiben.
Nach einer fulminanten Saison steigt das Team von Dominik Schädler in die 1. Liga Ost auf. Wir sind gespannt auf die Begegnungen mit weiteren Nationalteamspielern von Eishockey Liechtenstein anderer Teams aus der Region in der nächsten Saison 2025/2026.
https://ksc-online.ch/…/team_und_staff/19006/4662/814385
https://www.facebook.com/EHCS1951
Fotos: Küssnachter Schlittschuhclub
3 Spieler absolvieren sportmotorische Tests für die Aufnahme in das International Potential Team




Spomo Test beim Talent Campus Bodensee unter der Leitung von Sportwissenschaftlerin Sarah Weber, durchgeführt von Daniel Behrendt
Die Ergebnisse dieses Tests werden zusammen mit der Leistungsdiagnostik durch die Olympics Sports & Health in Davos analysiert und beurteilt.
Wir wünschen den Athleten viel Glück bei der Bewerbung zur Aufnahme ins Liechtensteinische International Potential Team!
Liechtenstein definitiv bei Development Cup 2025 in Andorra dabei!

Die Liechtensteinische Nationalmannschaft nimmt definitiv am Men’s Development Cup 2025 in Andorra teil!
Der Men’s Development Cup 2025 in wird organisiert durch die beiden Verbände Portugal und Andorra.
Wir freuen uns sehr auf die Turnierteilnahme!
Offizieller Spielplan für Development Cup 2025 in Andorra

Andorra wir kommen!
Vom 22.4.2025 – 26.4.2025 findet der Development Cup in Andorra statt. Liechtenstein darf sich nach den erfolgen 2022 und 2023 als Mitfavorit zählen.
Der aktuelle Champion Irland ist dieses jahr leider nicht mit von der Partie! Sehr schade, denn die Duelle zwischen Liechtenstein und Irland waren immer von viel Spannung und hohem Niveau geprägt.
Liechtenstein entthront amtierenden Champion Kolumbien mit einem klaren 10:4 Sieg

Die Revanche ist geglückt! Das Team von Coach Herbie Schädler fuhr gegen Vorjahressieger Kolumbien einen deutlichen 10:4 Sieg ein und entthront somit den aktuellen Champion.
Team Liechtenstein gewinnt den Development Cup 2023 in Bratislava vor Argentinien und Kolumbien. Die Liechtensteiner konnten in nur 4 Spielen unglaubliche 43 Tore erzielen, was einen Schnitt von 10.3 Tore pro Spiel!! entspricht, und bekamen dabei nur 14 Gegentore.
In der Anschliessenden Siegerehrung wurde der Nationalteamkapitän Mauro Neurauter, der den verletzten 1. Kapitän Christian Walch ersetz, zum Spieler des Turnieres gekürt.
Wieder knapper Sieg gegen Irland: Liechtenstein gewinnt 6:5












Wie schon im Jahr zuvor in Füssen war das aufeinandertreffen der beiden Eishockey Nationalteams von Irland und Liechtenstein ein physisch betontes Match. Beide Teams schreckten nicht vor hartem körperlichem Einsatz zurück.
In einer spielerisch äusserst spanneden Partie gelang es der Mannschaft aus Liechtenstein wie auch schon letztes Jahr knapp die Oberhand gegen die Iren zu behalten. Nach dem schwer erkämpften 6:5 Sieg gegen Argentinien gestern konnten sich die Liechtensteiner in einem erneuten Kraftakt somit den 3. Sieg im 3. Spiel dieses Turniers sichern.
Harter Kampf gegen Turnierfavorit Argentinien wird belohnt: Liechtenstein gewinnt 6:5

In einer hart umkämpften Partie gegen Turnierfavorit Argentinien gelang es der Liechtensteinischen Nationalmannschaft nach dem gestrigen 21:0 das Team aus Argentinien nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern fokussiert zu blieben. Es war eine ausgeglichene Partie mit einem Verdienten Sieger. Beide hätten das Match für sich entscheiden können, Liechtenstein wollte diesen Sieg aber mehr.
Gelungener Turnierauftakt: Liechtenstein fertigt Portugal mit 21:0 ab!

Eishockey Nationalmannschaft steht bei LLB Sport Award zur Wahl als Team des Jahres

LLB Sport Award 2022 Gala Abend im SAL in Schaan
Danke Liechtenstein Olympic Committee für diese besondere Ehre zugleich in zwei Nominationen eingeladen worden zu sein. Es war ein gelungener Abend mit sehr viel Spannung wer nun die Nomination gewonnen hat.
Wir gratulieren den Gewinnern und Gewinnerinnen!
8:4 Sieg gegen Andorra sichert Liechtensteinischer Nationalmannschaft den sensationellen 2. Platz











LIECHTENSTEIN gewinnt gegen ANDORRA 8 : 4
Ein Traum geht in Erfüllung –
2. Platz für das Fürstentum
150 Zuschauer und sehr viele Liechtensteiner Fans sind angereist um das Team zu unterstützen. Anschliessend fand ein Treffen mit den Spielern im Eisstadion Restaurant statt.
DANKE allen, die uns unterstützt und an uns geglaubt haben.
Fotos: Michael Zanghellini
Nationalmannschaft mit klarem Sieg gegen Algerien

Nach der gestrigen Niederlage gegen Turnierfavorit Kolumbien konnte war die Moral und der Kampfeswille des Teams rund um Coach Herbie Schädler ungebrochen. Mit einem klaren Sieg machte die Liechtensteinische Nationalmannschaft ihre Ambitionen das Turnier mindestens auf dem 2. Platz abzuschliessen nochmal klar. Mit dem ersten zweistelligen Sieg der Verbandsgeschichte stellte das Team ihre Ansprüche auf eine spektakuläre Art und Weise klar.
Morgen findet das Entscheidungsspiel um Platz 2 gegen das Team aus Andorra statt, die bisher auch ein starkes Turnier spielen und ebenfalls ihre Ambitionen auf den 2. Platz klargestellt haben. Kolumbien wird indes der Turniersieg wohl nicht mehr zu nehmen sein.
Liechtenstein unterliegt Turnierfavorit Kolumbien 1:3

Trotz harten Kampfes und vollen Einsatzes unterliegt die Liechtensteinische Nationalmannschaft in einem hart umkämpften und spannenden spiel dem Turnierfavoriten Kolumbien mit 1:3.
Team Liechtenstein gewinnt 2. Spiel gegen Portugal mit einem Shoutout

Liechtenstein gewinnt auch das zweite Spiel des Turniers
Nach dem historischen 7:6-Sieg gegen Irland konnte Liechtenstein diese Leistung im zweiten Spiel am Development Cup in Füssen mit einem weiteren Sieg gegen Portugal (3:0) bestätigen.
Gegen Portugal gab es gleich die nächste erfreuliche Premiere: Mit dem 3:0-Sieg (1:0, 1:0, 1:0) wurde zum ersten Mal zu Null gespielt. Die Tore erzielten Mauro Neurauter (17.), Eliah Uebersax (34.) und Marco Adank (43.).
Liechtenstein erhielt einen Penalty zugesprochen, doch Moritz Nänni scheiterte am portugiesischen Torhüter (37.)
«Wir sind gegen Portugal gleich gut ins Spiel gekommen. Ich denke man hat es auch von der Tribüne aus gesehen, dass die Chancenauswertung Mangelware war.
Daran müssen wir noch arbeiten», meinte Verteidiger Dominik Hron.
Liechtenstein zeigte defensiv eine starke Leistung, schont aber bewusst auch Kräfte für das nächste Spiel heute Abend (20.30 Uhr) gegen Kolumbien. Das Ziel lautet die ungeschlagene Serie am Turnier fortzusetzen.
Historischer erster Länderspielsieg an einem offiziellen IIHF Turnier

7:6 gegen Irland gewonnen!
Ein unglaublich emotionales Spiel gegen Irland – unser Team gab alles und hat bis zum Ende gekämpft.
Erster Sieg für Liechtensteins Eishockey-Nati
Gleich im ersten Spiel am Development Cup in Füssen hat Liechtenstein gegen Irland mit 7:6 gewonnen (1:1, 4:3, 2:2). Damit hat das Team Geschichte geschrieben dank einer souveränen Teamleistung.
Das erste Tor des Spiels machten zwar die Iren (7.), nach einem Puckverlust von Silvan Good), aber Liechtenstein gestaltete mit engagiertem Forechecking die Partie und schickte deutlich mehr Schüsse auf das gegnerische Tor. Während eines Powerplays (Überzahlsituation) erzielte Kapitän Christian Walch in der 12. Minute verdient Ausgleich (Assist: Nänni, Fussi).
Im turbulenten, aber auch attraktiven zweiten Drittel schaffte es Liechtenstein trotz drei weiterer Gegentreffer zum ersten Mal in Führung zu gehen.
Durch das Doppelpack von Adank (zweimal 31.) sowie die Tore von Silvan Good (33.) und erneut Walch (36.) stand es vor der zweiten Pause 5:4. Die Tore der Iren fielen in der 25., 30, und 31. Minute.
Ein schlechter Start ins dritte Drittel für Liechtenstein. Patrik Halbeisen verlor den Puck kurz vor dem eigenen Tor und der irische Stürmer erzielte im Alleingang den 5:5-Ausgleich (42.) und durch ein weiteres vermeidbares Tor geriet man in Rückstand (46.).
Doch das Team von Trainer Herbert Schädler kämpfte weiter, denn die Sensation lag durchaus in der Luft. Eliah Uebersax erzielte den 6:6-Ausgleich (48.). Nach Pass von Kapitän Walch brachte Mauro Neurauter Liechtenstein wieder in Führung (51.).
Dies war schliesslich das entscheidende Tor zum historischen ersten Länderspielsieg.
Mauren Warriors gewinnen 3×3 Men’s National League und sind 1. Liechtensteinischer Landesmeister im Eishockey!

Team Mauren holt FL-Landesmeistertitel im Eishockey
Erstmals in der Geschichte des Liechtensteiner Eishockeysportes fand eine Landesmeisterschaft in Grüsch (Sz) statt. Den ersten Titel holte sich das Team Mauren (Kevin Wanger, Lukas Schläppi, Dario Hochsteiner, Chris Thaler, Andri Good, Robin Scholz und Jason Joss; Captain Mauro Neurauther verletzt), das im Finale das Team Balzers mit 8:2-Toren besiegte. Lukas Schläppi (2.) und Chris Thaler (3.) legten zum 2:0 vor. In der Folge kam Balzers zu mehreren Hochkarätern, doch Torhüter Kevin Wanger war lange Zeit nicht zu bezwingen. Mit dem dritten und vierten Tor von Thaler (9.) und Dario Hochsteiner (10.) war eine Vorentscheidung gefallen (4:0).
Hochsteiner erhöhte das Skore (12.) und nach 13 Minuten wurde auch Wanger erstmals bezwungen: Manuel Hollenstein verkürzte zum 5:1. Dario Bärtsch (16.) gelang zwar noch das 5:2. Den Schlusspunkt setzten indes Lukas Schläppi (16. / 20.) und Jason Joss (19.) zum brutalen 8:2-Endstand. Mauren hatte schon den Grunddurchgang für sich entschieden und stieg als Favorit ins Finale, doch das Skore fiel um drei Tore zu hoch aus.
(Text von Ernst Hasler)
Finaltournier der 3×3 Men’s National League

Das neue populäre Format 3:3 auf je einem Drittelfeld hält Einzug und etabliert sich allgemeiner Beliebtheit. Seid dabei beim Finaltag der ersten Liechtensteiner 3×3 National League der Männer.
Ein grosser Dank hier an die Eishallenverantwortlichen in Widnau und Grüsch, dass wir die Möglichkeit haben, dafür die kostbaren Eiszeiten zu bekommen.
Delegiertenversammlung des LEIV fand statt

Platz 2 für den EHC Vaduz-Schellenberg in der VEHL2


Der EHC Vaduz Schellenberg unterliegt den Lindenberg Chiefs im Playoff Finalspiel.
Das zweite Spiel, zu Hause in Grüsch ging am Mittwoch 05.03.2025 mit 1:5 verloren. Somit sicherten sich die Chiefs in ihrer ersten Saison der Vorarlberger Eishockey Liga 2 (VEHL2) schon verdient den Meistertitel.
Finaltag der weltweit ersten 3:3 Men’s National League!

FINALTAG der ersten 3×3 Men’s National League
Liebe Freunde, Sponsoren, Gönner und Eishockey Liebhaber
Der liechtensteinische Eishockeyverband hat die liechtensteinische Eishockey National Liga lanciert!
Wir sind stolz darauf, die erste Mannschafts National Liga in Liechtenstein zu starten. Auch international sind wir eines der ersten Eishockey-Länder, die dieses für Zuschauer und Spieler attraktive 3×3 Format anbieten.
Eishalle Grüsch, Überlandquartstrasse 5, CH-7214 Grüsch
(Ausfahrt Bergbahnen Grüsch)
Sonntag, 09. März 2025
14:00 Uhr Eintreffen der Gäste
14:30 Uhr Apéro in der Penalty Bar
15:00 Uhr Spieldurchgang 1
15:50 Uhr Spiel um Platz 3
16:25 Uhr Finalspiel
16.45 Uhr Preisverleihung und anschliessend Ausklang in der Penalty Bar
Es freut uns, wenn wir Dich/Sie bei diesem historischen Ereignis begrüssen dürfen, um zusammen die Lancierung der 3×3 Men’s National League zu feiern.
Nachwuchs und Talente Team absolvieren On-Ice Tests




On-Ice Test erfolgreich durchgeführt
Unser Nachwuchs, die Spieler aus dem Talent Team und Anwärter für das International Potential Team Liechtensteins stellen sich dem legendären NHL Analyse On-Ice Skills Test. Die Endresultate, welche professionell von www.sismhockey.com ausgewertet werden, dienen jedem Spieler zur Evaluierung seiner noch zu verbessernden Techniken und jeder Spieler, aber auch Coach kann Vergleiche ziehen und ihre Trainingseinheiten speziell anpassen.
Auch auswärtige Eishockeyspieler sind herzlich eingeladen, beim alljährlichen Test teilzunehmen.
EHC Vaduz-Schellenberg im Finale der VEHL2

HC Vaduz-Schellenberg qualifiziert sich im Playoff für die Finalspiele
Nach dem 2:5 Auswärtssieg am Samstag, 22 Februar 2025 in Rankweil war der EHC Vaduz Schellenberg auch in der Eishalle Grüsch, in ihrer Heimeishalle erfolgreich und qualifiziert sich so für die VEHL 2 Playoff Finalserie.
In der «Best of 3» Final Serie treffen die Liechtensteiner ab Freitag auf die Lindeberg Chiefs (Deutschland), welche sich in ihrer ersten VEHL-Saison bereits zum Favoriten auf den Titel entwickelten.
Die Chiefs, schlossen die Qualifikation mit nur einer Niederlage souverän auf dem ersten Platz ab. Im Halbfinal setzten sie sich ebenfalls in zwei Spielen gegen den EHC Hard „Die Haie“ durch. Am Freitag 28.02.25 reisen die Liechtensteiner ins Allgäu zum Auswärtsspiel. Leider unterliegt der EHC Vaduz-Schellenberg den Lindenberg Chiefs im ersten Spiel des VEHL 2 Playoffs Final.
Das nächste Playoff Finalspiel wird nächsten Mittwoch 05. März 2025 in der Eishalle (Homebase) ausgetragen. Für Verpflegung in der Penaltybar ist gesorgt. Der EHC Vaduz-Schellenberg freut sich auf viele Fans.
VEHL2 Playoff Finalserie 24/25:
05. März 2025, 20:15 – Eishalle Grüsch
EHC Vaduz-Schellenberg : Lindenberg Chiefs
07. März 2025, 20:15 – Eisplatz Lindenberg
Lindenberg Chiefs : EHC Vaduz-Schellenberg
Spielplan, Resultate, Tabellen und Statistiken sind unter: https://www.ihrv.at/vehl2/spielplan zu finden.
EHC VS Playoff Finale Game # 2

Vaduz Schellenberg unterliegt den Lindenberg Chiefs im ersten Spiel des VEHL 2 Playoffs Final
Die Cracks aus Vaduz Schellenberg reisten am Freitagabend ins Allgäu zum souveränen Qualifikationssieger, den Lindenberg Chiefs. Der wunderschön gelegene Eisplatz in Lindenberg – gemäss Website einer der schönsten in Deutschlands- war rege besucht, nicht nur weil im Vorprogramm der Partie die Faschingseisdisco stattfand. Der EHC Vaduz Schellenberg liess sich aber weder von den Clowns, Piraten und Einhörnern in den Zuschauerreihen noch von den eingespielten Chiefs verunsichern und legte eine starken Start in die Partie hin. So konnte Danuser nach nicht einmal zwei Minuten auf Vorarbeit von Bernardi zum 0:1 einnetzen. Gleich nach Wiederanpfiff, setzten die Gastgeber alles daran die Partie wieder auszugleichen. Nach sechs Minuten musste sich dann auch Mazza im Liechtensteiner Tor geschlagen geben. Mit 1:1 ging es auch nach einer spannenden und fair geführten Partie in die Pause.
Nach der Pause, blieb das Spiel ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften wollte den entscheidenden Fehler begehen. Den rund 180 Zuschauern wurde eine äusserst attraktive und flüssige Partie geboten mit Chancen auf beiden Seiten. Da die Zweikämpfe, zwar mit Playoff Härte aber stehts fair geführt wurden, gab es im ganzen Spiel keine Strafen. Knapp 5 Minuten vor Schluss, gelang den Chiefs nach einer Druckphase den Puck an Mazza vorbei ins Tor zu würgen. Im Anschluss versuchte der EHC Vaduz Schellenberg nochmals alles schaffte es aber nicht den Ausgleich zu erzielen. So ging das erste Spiel der „best-of-3“ Finalserie an die Chiefs.
Am kommenden Mittwoch haben die Liechtensteiner zuhause in Grüsch die Möglichkeit die Serie wieder auszugleichen und die Finalissima zu erzwingen.
Das Spiel findet am 05.03.25 um 2015 in der Eishalle Grüsch statt, die Penaltybar ist wiederum geöffnet und bietet neben dem Gastroangebot auch die Möglichkeit sich aufzuwärmen. Der EHC Vaduz freut sich, auf zahlreiche Unterstützung und heisst auch die Fans der Chiefs herzlich Willkommen.
Spielplan, Resultate, Tabellen und Statistiken sind unter: https://www.ihrv.at/vehl2/spielplan zu finden.
Development Cup 2025 in Andorra

Die Long List der Spieler für den Development Cup 2025 in Andorra wurde eingereicht.
Unterstützt durch unseren Eishockey Weltverband die IIHF und organisiert durch die MNA des IIHF – den Gastgeber des heurigen Development Cups, den Eishockeyverband Andorra und Mitorganisator Portugal
Ob das Team Liechtenstein für das Turnier vom IIHF zugelassen wird ist noch unklar. Weitere Infos über die mögliche Teilnahme für Eishockey Liechtenstein folgen.
Pondhockey Turnier im Malbun

Auch heuer fand das alljährliche Pondhockey Turnier im „Schluchertreff“ im Malbun, organisiert durch den EHC Vaduz Schellenberg, wieder statt. Es war ein grosser Erfolg.
Eishockey Liechtenstein als weltweiter Vorreiter: 3:3 Nationalliga gestartet

Leistungssporttest des Talente Teams

Unsere Eishockey Spieler aus dem Talente Team Kader des Liechtenstein Olympic Committee haben sich dem alljährlichen medizinischen Leistungssporttest des Davos Sports & Health Medical Center Hockey Club Davos und im Spital Davos bei Chefarzt von Davos Sports & Health und Teamarzt des Hockey Club DavosHockey Club Davos, Dr. med. Walter Kistler unterzogen.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Tests ist der Impact Test, der bei einer allfälligen Gehirnerschütterung Aufschluss über die Intensität und Genesungsfortschritt gibt. So kann eruiert werden, in welchem Stadion ein Zurückkehren in den aktiven Sport sinnvoll und nicht mehr weiter gesundheitsschädigend ist.
Sprungkraft Fortschritt und die Analyse über die physische Situation wurden durch Dr. sc. nat. Michael Villiger, Spital Medical Center Davos, Leiter der Leistungsdiagnostik, Forschung & Lehre sowie die medizinische Sportuntersuchung durch Dr. med . Walter Kistler durchgeführt.
Neu gehört auch der VO2max Test auf dem Fahrrad, welcher im Eisstadion des HCD stationiert ist, dazu. Das professionelle Team zusammen mit Eva und Lukas aus der Leistungsdiagnostik begleitete unsere Sportler.
Dieser Test wird neu Bestandteil unseres Leistungssportprogrammes sein. Die dementsprechenden Ergebnisse dienen als Entscheidungshilfe über eine allfällige Aufnahme oder Verbleib im Talente Team des Liechtensteinischen Olympic Committées.
Für Eishockey Liechtenstein steht die Gesundheit der Sportler und Sportlerinnen im Vordergrund. In Davos treffen wir auf ein spezialisiertes Team, welches uns in der Entwicklung des Leistungssportes und des Eishockeysportes in Liechtenstein beratend zur Seite stehen.
7. Malbunder Pond Hockey Turnier

Eckdaten und Regeln
Anmeldung unter pondhockeymalbun@gmail.com
Samstag, 08.02.2025 von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr.
Teilnahmegebühr pro Team CHF 50.-
Es spielen pro Team 4 Feldspieler*innen.
Eine*r Jugendliche*r U12 oder eine Frau muss permanent auf dem Eis stehen.
Das Aufstellen eines Torwarts sowie das Tragen einer Torwartausrüstung ist nicht gestattet.
Es wird bewusst auf eine komplette Ausrüstung verzichtet.
Körperkontakt ist nicht erlaubt!
Bullys werden „nur“ zu Beginn des Spiels vom Schiedsrichter ausgeführt.
Nach jedem Tor oder jeder Strafe (bzw. Penalty) wird der Puck wieder durch das jeweilige Team ins Spiel gebracht.
Spieldauer von 1x 12 Min. pro Spiel.
Nationalteamspieler im Meisterschaftseinsatz

Nationalteam Spieler in den Schweizer und Vorarlberger Ligen
Die Sportredaktion des Liechtensteiner Vaterland berichtet über die aktuelle Situation in den Vereinen, in denen unsere Nationalteamspieler aktiv in den höheren Ligen der Schweiz und Österreich spielen.
Alle Spieler sind mit Herzblut dabei und stehen bis zu 6 Tage auf dem Eis, nutzen jede Eiszeit die sie für Trainings und Spiele bekommen können um sich weiter zu entwickeln. Es ist nicht selten, dass dann bis zu 3 Spiele in der Woche anstehen und dies all neben Ausbildung, Beruf und Familie. Strecken bis zu 200 km sind in diesen Runden zu den Spielorten zurück zulegen.
Herzblut im Sport, Spass und Freude für den Eishockeysport – nur dann nimmt man solch Aufwand auf sich! CHAPEAU!
Danke für die Berichterstattung Liechtensteiner Vaterland
Eine grosse Leistung – wir sind stolz!
EHC Vaduz Schellenberg bei Radio L

Das ganze Interview mit Radio L findest du im nachfolgenden Link:
Kids On-Ice Day in Malbun

Kids On-Ice Day 2025 – Malbun
22 Kinder haben bei kalten Temperaturen am Kids On-Ice Day in Malbun teilgenommen. Für einige waren es die ersten Schritte auf den Schlittschuhen. Bei uns wird zunächst viel Wert auf auf das richtige Erlernen und technische Elemente gelegt.
Auch ihre Eltern haben auf Einladung bei den Übungen teilgenommen und die Fortgeschrittenen haben Eishockeyelemente mit Nachwuchsspielern aus der Community Eishockey Liechtenstein praktisch angewendet.
Eishockey Liechtenstein bedankt sich bei der Eislauftrainerin, Marion und Eishockeytrainer Michal für ihren Einsatz. Auch Präsident und Spieler des EHC Vaduz Schellenberg, Florian Bernardi besuchte den Event und stand auch beratend allen Anwesenden und Interessierten für Fragen zur Seite.
Hockeyschule mit der SEG in Sargans

Hockeyschule – freies Training mit der SEG in Sargans besucht das Co-Präsidium.
Wenn wir im Land ein eigene Eishalle hätten, würden sich einige mehr Kinder für den Eishockeysport melden, denn die Wege sind einfach zu lang für die Eltern um sie mit ihren Kindern zu fahren,.
Die zeitliche Aufwandskompetente ist meist die grösste Herausforderung, denn mit den ÖV ist es für die Kinder selbst nicht möglich die Sportstätten und vor allem mit der doch sehr umfangreichen Ausrüstung gut zu erreichen. Deshalb ist es wichtig auf eine Eisinfrastruktur in der Nähe von ÖV Anbindung oder Autobahn zu bauen.
Der Verband würde sich dafür einsetzen, Gruppentransporte zu organisieren, doch für lediglich 1 – 4 Kindern pro Trainingsstunde und Alter ist dies finanziell nicht zu bewerkstelligen.
Kids On-Ice Day in Sargans

In Zusammenarbeit mit dem Eispark Sarganserland der SEG, dem EHC Vaduz Schellenberg und Eishockey Liechtenstein hat am Samstag der Kids On-Ice Day stattgefunden.
Viele Kinder von Anfänger besuchten die Veranstaltung und hatten viel Spass.
In Sargans findet jeweils am Montag und Mittwoch ab 18 Uhr ein Kindertraining statt. Schaut doch einfach vorbei, die Trainer geben gerne Auskunft.
Kids On-Ice Day im Vaduzer Städtle

iel Begeisterung beim Kids on Ice Day Vaduz Erlebe Vaduz – Eishockeyluft schnuppern ist angesagt!
Über 30 Kinder konnten am Kids On-Ice Tag 2024 in Vaduz Eishockey Luft schnuppern. Dank der Initiative der Gemeinde Vaduz dürfen wir, Eishockey Liechtenstein und der EHC Vaduz Schellenberg, dankbar die Eisfläche nutzen.
Ein weiterer Dank geht an alle Besucher und Besucherinnen und an unsere Trainer Michal, Markus und Robin, die die 3 Stunden wie im Flug vergehen liessen. Noch so gerne wären die Kinder noch länger auf dem Eis geblieben. Am Schluss des Tages sind Fanartikel von Eishockey Liechtenstein wie Wollmützen und Pins verlost worden.
Die, die nicht dabei sein konnten, haben nochmals die Möglichkeit beim nächsten Kids On-Ice Day – Sargans 2024 im Eispark Sarganserland in Sargans dabei zu sein. An diesem Tag können wir auch ein Plausch-Spiel veranstalten. Nicht verpassen!
Wir freuen uns auf Euch!
Nationalteam Liechtenstein: Kick Off 2024/25

Trotz der bereits gestarteten Meisterschaften hat sich das erweiterte Kader des Eishockey Nationalteams Liechtenstein im Vadozner Huus in der Gemeinde Vaduz getroffen. Wir bedanken uns sehr für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Ein wichtiger Anlass zum Austausch und Definition der weiteren gemeinsamen Schritte für Eishockey Liechtenstein. Vor allem die wichtigen Themen zu weiteren Turnierteilnahmen, mit Inputs aus den IIHF Kongressen im Mai in Finnland und September auf Rhodos durch Head of Sports, Development & Head Coach Eishockey Nationalteam Liechtenstein, werden präsentiert und diskutiert.
Eishockey Liechtenstein im Einsatz beim LieMudRun

Erstmals war Eishockey Liechtenstein beim 5. LieMudRun als aktiver Posten mit dabei! Wir durften die Betreuung der beiden Posten „Schusswand mit Stock und Scheibe“ und „Eiswürfelmulde“ übernehmen.
Der Nachwuchs der Eishockey Liechtenstein Jugend war bereits im Einsatz für die verschiedensten Vereine und deren Teams, wessen Saison bereits gestartet hat und ein Teil vertrat unseren Kooperationspartner im Athletikbereich, die Fighthall Sports GmbH.
Hockeyschule Widnau

Hockeyschule Widnau – Saisonstart eine wahre Augenweide bei so vielen begeisterten Kindern auf dem Eis! Auch den Trainern macht es sichtlich grossen Spass!
Über 30 Kinder tummeln sich ab 2 1/2 Jahren auf dem Eis und üben sich im „skaten“, Eislaufen. Spielerisch und gekonnt wird durch die erfahrenen Trainer und Trainerinnen auf die Kinder eingegangen und ihnen den Spass auf dem Eis vermittelt.
Ob sie anschliessend dem Eishockey verbunden bleiben oder in den Eiskunstlauf wechseln, ist alleine ihnen überlassen. Wichtig ist es, das sichere Eislaufen zu erlernen in dem der Spass an vorderste Stelle steht.
Eishockey Liechtenstein bietet jeden Mittwoch einen betreuten Bustransfer zwischen Liechtenstein und Widnau an. Für Interessierte bitte bei eishockey@leiv.li anmelden.
Ausleihausrüstung kann kostenlos gegen eine einmalige Kaution und die Schuhe gegen einen kleinen Mietpreis ausgeliehen werden.
EHC Vaduz Schellenberg beim Fürstenfest 2024

Auch dieses Jahr war der EHC Vaduz Schellenberg mit der traditionellen Ice Cool Bar am Fürstenfest vertreten. Anstelle harter Checks, genauen Pässen und präzisen Slapshots verteilten die Spieler gut gelaunt und mit grosser Freude eiskalte Drinks.
Ob Eishockeybier, Staatsfeiertagsbier, Tschügger Schorle oder Limonaden. Die Getränke brachten die nötige Erfrischung.
Am frühen Nachmittag durfte EHC VS Präsident Florian Bernardi noch ein offizielles Fan Trikot an Regierungschef Dr. Daniel Risch übergeben. Die Fanbasis im Land steigt damit stetig weiter an.
Aktuell befinden sich die Spieler noch im Sommertraining. Anfangs September startet das On-ice Training mit einem Fitnesstest und dem Trainingslager in Telfs – Tirol (A). Anschliessend wird die Saisonvorbereitung mit einem Testspiel gegen den HC Brüch/Davos abgeschlossen.
Die ersten Spiele der VEHL 2 Meisterschaft werden Ende Oktober stattfinden.
Südostschweizer Zeitung Berichtet über Liechtensteins Triumph in Bratislava

GOLD für Liechtenstein!

So sehen Sieger aus! Eishockey Liechtenstein holt bereits bei der 2. Teilnahme am Development Cup Gold. War man letztes Jahr in Füssen hinter Kolumbien noch zweiter, führte hartes Training zu einer kontinuierlichen Leistungssteigerung mit der das Team unter Headcoach Herbie Schädler beim Development Cup 2023 in Bratislava überragend triumphierte.
Zum Spieler des Turnieres wurde der Kapitän des Liechtensteinischen Nationalteams Mauro Neurauter gekürt! Herzliche Gratulation Mauro!
Läuft bei Eishockey Liechtenstein

Das Team freut sich auf das letzte Spiel!
Der Revanche gegen Kolumbien möchte sich das Team annehmen und alle Kräfte mobilisieren. Taktische Vorgaben vom Coach gut umzusetzen, wird nötig sein, um das Spiel zu gewinnen.
Leider ohne unserem Captain, Christian Walch, der verletzungsbedingt früher abgereist ist um frühzeitig medizinische Abklärungen treffen zu können.
Gute Besserung Captain!
IIHF Directorate Meeting in Bratislava

Im Beisein der Organisatoren und Verantwortlichen des IIHF Development Cup 2023 wurden die wichtigsten Dinge für einen professionellen und guten Ablauf des Cups präsentiert.
Wichtig sei es dem IIHF sich immer mehr bei diesem Cup zu professionalisieren und von allfälligen Fehlern zu lernen und es das nächste Mal besser zu machen.
Neu wird ein durchgehender professioneller Livestream zur Verfügung stehen, den wir in Folge veröffentlichen werden. Jedes Spiel kann somit live oder im Nachhinein über den Youtube Kanal angeschaut werden – von Nah und Fern.
Igor Nemecek – Hauptverantwortlicher – für die professionelle Ausführung legt grossen Wert auf das konstruktive Feedback im Anschluss zum Cup. Seine wertvollen Erfahrungen darf Igor bei den nächsten Olympischen Winterspielen 2026 in Italien/Milano unter Beweis stellen.
Turniervorbereitung mit Eistraining in Bratislava angelaufen

Training um 9 Uhr auf dem Eis mit anschliessender Besprechung mit dem Team in der bereits eingerichteten Garderobe. Aus Gründen der neuen Regulatorien des IIHF mussten wir schweren Herzens auf einen wertvollen Spieler aus unseren Reihen beim Development Cup 2023 verzichten.
Headcoach Herbie Schädler vertritt Eishockey Liechtenstein beim IIHF Kongress in der Türkei

IIHF Kongress in der Türkei – Nationalteamtrainer Herbie Schädler als Vertretung für Eishockey Liechtenstein
Der diesjährige Halbjahreskongress hat in Belek Türkei stattgefunden. Es ist wichtig aus erster Hand Neues zu erfahren und auch den Austausch zu pflegen.
Gerade für Liechtenstein ist es wichtig dabei zu sein um am Puck zu bleiben und durch die Erfahrungen anderer Nationen zu erfahren, wie sich Eishockey in einem Land wie Liechtenstein best möglichst entwickeln lässt.
Wichtige und interessante Anpassungen in den weltweiten Spielmodi für die olympischen Spiele sowie die weitere Entwicklung und Planung der/des nächsten Development Cup ist in aller Munde und die Planung ist im vollen Gange.
Die Ausschreibung für die Nationalteamspieler für das Kader 2022/2023 ist bereits verschickt. Spätestens im Januar 2023 werden wir weitere Details bekannt geben können.
Nationalteamcapitain Christian Walch über Eishockey Liechtenstein im Interview bei 1FLTV
Eishockey Liechtenstein sensationell 2. beim Development Cup 2022 in Füssen!

Letztes Training vor dem Development Cup 2022 in Füssen

Letztes Training bevor das Nationalteam nach Füssen verabschiedet wird
Das Feuer in Jedem spürt man regelrecht brodeln. Alle sind heiss auf die Herausforderung in Füssen. Niemand weiss was zu erwarten ist.
Die Gegner sind schwer zu lesen, so sind Resultate aus älteren Zeiten der Länder nicht wirklich hilfreich.
Das Team begeht mit voller Power und Elan die Reise und schreibt schon alleine durch diese erstmalige Teilnahme am Development Cup in Füssen Geschichte!
Turnier in Füssen mit dichtem Spielplan fürs Nationalteam

Vorbereitung auf Development Cup 2022 in Füssen

Training in Chur – Vorbereitung läuft – in 4 Wochen gilt es ernst!
Gezielt werden Taktikten und Strategie im Team erarbeitet, besprochen und Ziele definiert. Immer mehr wächst das Team zusammen und ist brennend heiss auf das Eis in Füssen!
Nationalteam trainiert in Romanshorn

On-Ice Vorbereitung in Romanshorn
Dank der freien Eiszeiten in Romanshorn kann sich das Nationalteam auf den Cup weiters vorbereiten.
Das Feuer brennt in Allen!
3 junge Liechtensteiner mit Mauro Neurauter, Klaus Maximilian und Silvan Good, konnten neu ins Team aufgenommen werden. 2 Spieler, die ihre Ausbildungswege beim SC Rheintal in Widnau und beim EHC Chur genossen haben. Der jüngste Spieler mit 16 Jahren, der ebenfalls beim SC Rheintal begonnen hat, Erfahrungen bei der VEU Feldkirch weiters sammelte, dann bei den Junioren der SPG SC Rheintal / EC Dornbirn zum U15/U17 Kader gezählt hat und neu seit dieser Saison beim EHC Vaduz-Schellenberg ins Kader aufgenommen wurde.
Head Coach Herbi reist aus Arosa für die Nationalteamtrainings an. Justin Bernard, Talente Team Mitglied des Liecht. Olympischen Comitées durfte heute das erste Mal mit 13 Jahren Trainingsluft beim Nationalteam schnuppern.
Nationalteam mit Testspiel in Widnau

Das Eishockey Nationalteam bereitete sich in einem Testspiel gegen den SC Rheintal auf den Development Cup 2022 in Füssen vor.
LEIV Präsident Karl Otto Gämperli im Interview – „Wir wollen Geschichte schreiben“

Eishockey Liechtenstein beim Development Cup 2022 in Füssen dabei!

Liechtenstein Begegnungen beim Development Cup 2022 in Füssen
Premiere und stolz dabei sein zu können – Proud to be a part of the IIHF development cup in Füssen (Deutschland)
Headcoach Herbie Schädler vertritt Eishockey Liechtenstein beim IIHF Kongress in Finnland

Treffen mit unseren Nachbarn dem Schweizer Eishockeyverband mit den Verteidiger Legenden Matthias Seeger und Mark Streit zusammen mit Michael Rindlisbacher zusammen mit unserem Nationalteamtrainer und Head of Sports & Development, Herbert Schädler
Luc Tardif, unser IIHF Präsident, war immer ein stets freundlicher und interessanter Gesprächspartner
Eishockey Liechtenstein – neuer Kernpartner der Marke Liechtenstein

Wir dürfen mit Stolz die Marke Liechtensteins in Zusammenhang mit dem schnellsten Mannschaftssport der Welt präsentieren.
Danke an Liechtenstein Marketing, insbesondere Natascha Marxer, für die kompetente Beratung und Bereitstellung dieser Dienstleistung!
Gerne tragen wir die Marke zukünftig nach Innen und Aussen und erfreuen uns, sie erstmals auch an unserem internationalen Development Cup 2022 des IIHF in Füssen mit unserem Nationalteam präsentieren zu dürfen.
DEB besucht Eishockey Liechtenstein

Deutscher Eishockeybund „DEB“ Besuch in Liechtenstein durch den nominierten IIHF Präsidenten FRANZ REINDL und seiner Gattin CliviaMotiviert und interessiert sagt Franz sofort der Anfrage zu, den Eishockeyverband zu unterstützen und anlässlich des 100 Jahr LGT Jubiläums in Liechtenstein zu besuchen.Nationalteamtrainer Herbi Schädler, Torhüter Nationalteamtrainer Philipp Hollenstein, Co-Präsidentin Silke Bernard und der ehemalige IIHF Schiedsrichter Tobias Wehrli, der beim WM Finalspiel Deutschland vs. USA einzigartige Erlebnisse zu berichten hat, besuchen zusammen das LOC – Liecht. Olympische Comitée. Beat Wachter, Geschäftsführer des Comitées erzählt über die Geschichte der Geschäftsstelle und stellt ihre Tätigkeiten vor. Auch über die Organisation des Sportes in der Politik Liechtensteins wird klärend berichtet.Im Anschluss besuchen wir Daniel Real, den Verein „Altes Kino Vaduz“ mit dem Film „Fürstliche Momente“, der Emotionen weckt und fahren mit dem City Train durch die Strassen Vaduz.Wir stärken uns mit einem feinen Essen im Rest. Löwen bei Adele Gantenbein mit der besonderen Aussicht auf die Rebberge und das Schloss Vaduz bevor es zum LGT Jubiläum Bühnenauftakt nach Bendern weitergeht.Wir treffen zusammen auf den legendären Arno del Curto um gemeinsam der Diskussion auf der Bühne zu folgen. Gerade im Bezug einer notwendigen Eishalle, Eisinfrastruktur für die Liecht. Bevölkerung wird der Fokus gelegt.Die Ehrennadel des 100jährigen Bestehens des DEB sowie das aktuelle Deutsche Trikot der Nationalmannschaft 2021/2022 wird der Präsidentschaft übergeben. Welch grosse Ehre!Auch die liecht. Besonderheiten aus dem Brauhaus und die Fürstenhütchen finden Anklang und dürfen durch die Bühnenbesucher mit nach Hause genommen werden.Grossen Dank an den DEB, Franz Reindl und Clivia Reindl für den anschliessenden Besuch unserer mobilen Infrastruktur bei der Grossabündt in Gamprin und für die interessanten Gespräche mit einem Teil unserer Nationalmannschaft.Wir schauen vorwärts und freuen uns auf den Besuch in Füssen anlässlich des Development Cups, der im Mai 2022 stattfinden und erstmalig mit Liechtenstein den Event mit bestreitet.